Montag, 23. Juni 2025
Zurück auf Null
Am 19. Juni 2025 hat die SNB entschieden, ihre Geldpolitik weiterhin locker zu gestalten. Die Notenbank reduzierte den Leitzins von 0.25% auf 0%. Der Inflationsdruck hat abgenommen. Die Unsicherheit bleibt jedoch hoch. Die zwei wichtigsten Fragen an Finanzierungsexperte Giampiero Brundia.
Was bedeutet die Senkung des SNB-Leitzinses für die Vergabe von Hypotheken bzw. für die Finanzierbarkeit von Bauprojekten?
Auf die Kreditpolitik der Hypothekargeber hat dies keinen direkten Einfluss. Für die Aufnahme von kurzlaufenden Hypotheken sind dies aber gute Neuigkeiten: Die SARON-Hypothek ist um 0.25 % günstiger geworden. Zinssätze für Festzinshypotheken dürften auf gleichem Niveau bleiben, weil der Kapitalmarkt die in Rede stehenden Leitzinsreduktion bereits vorweggenommen hat. Nichtsdestotrotz: Die Hypothekarzinsen sind in den letzten Monaten gesunken und die Immobilienfinanzierung günstiger geworden. Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass der hypothekarische Referenzzinssatz sinkt. Wir rechnen damit, dass der Referenzzinssatz anfangs diesen September oder Dezember von 1.50 % auf 1.25 % fällt.
Haben wir bald wieder Negativzinsen?
Die Schweizerische Nationalbank wird sich hüten, den Leitzins unter null Prozent zu setzen. Der Kollateralschaden für Spar- und Vorsorgegelder wäre beträchtlich. Entscheidend bleibt die weitere Entwicklung der Inflation. Die SNB selbst schliesst Negativzinsen jedoch nicht aus. Derzeit sind Zinsprognosen aufgrund unklarer Entwicklung des Welthandels jedoch schwer vorauszusagen.